• acrylic pouring anleitung

DER ACRYLIC POURING ONLINEKURS

Deine einfache Schritt für Schritt Anleitung für gelungene Bilder

DER ACRYLIC POURING ONLINEKURS

Deine einfache Schritt für Schritt Anleitung für gelungene Bilder

DER ACRYLIC POURING ONLINEKURS

Deine einfache Schritt für Schritt Anleitung für gelungene Bilder

Hi, mein Name ist Lars, besser bekannt als Tiktus.

Seit 2018 beschäftige ich mich mit flüssigen Acrylfarben.

Auf meinem YouTube-Kanal „Tiktus color art“ mit über 880.000 Followern zeige ich dir regelmäßig spannende Techniken und Methoden rund um das Acrylgießen bzw. Acrylic pouring.

In all den Jahren erreichen mich regelmäßig viele wiederkehrende Fragen:

Mit welchem Farbrezept ich meine Farben anrühre? Was ich benutze, damit die Bilder so schön glänzen, was muss man beachten, um das und das zu vermeiden, wie findet man die richtigen Farbkombinationen usw. 

Dieser Onlinekurs beantwortet deine Fragen!

Alles was ich selber zum Fluid Painting weiß habe ich dir in einzelne kompakte Videolektionen gepackt.

Anders als bei YouTube kommentiere ich dabei jeden einzelnen Schritt, warum ich was, wann mache, damit du selber zu wunderschönen Bildern kommst.
 
Dich erwarten in diesem Acrylic pouring Onlinekurs:
 
👉🏼 38 kurze Basis Lektionen
+ Kurs Updates (z. B. Malen mit Wasser + Farbe und einem Föhn – inkl. Zellgarantie)
👉🏼 Neue langzeitgetestete Farbrezepte
👉🏼 Neue leicht verfügbare Materialien
👉🏼 Neue Techniken die du sofort umsetzen kannst
👉🏼 Viele kleine Tricks und Kniffe, damit jedes Bild zu einem Erfolg wird
👉🏼 Bewährte Methoden mit denen du jederzeit wiederkehrende Ergebnisse erzielen wirst

+ alle neuen Inhalte, die ich später dem Kurs hinzufüge, sind für dich dann kostenlos!

Hi, mein Name ist Lars, besser bekannt als Tiktus.
Seit 2018 beschäftige ich mich mit flüssigen Acrylfarben.

Auf meinem YouTube-Kanal „Tiktus color art“ mit über 880.000 Followern zeige ich dir regelmäßig spannende Techniken und Methoden rund um das Acrylgießen bzw. Acrylic pouring.

In all den Jahren erreichen mich regelmäßig viele wiederkehrende Fragen:

Mit welchem Farbrezept ich meine Farben anrühre? Was ich benutze, damit die Bilder so schön glänzen, was muss man beachten, um das und das zu vermeiden, wie findet man die richtigen Farbkombinationen usw.

Dieser Onlinekurs beantwortet deine Fragen!

Alles was ich selber zum Fluid Painting weiß habe ich dir in einzelne kompakte Videolektionen gepackt.

Anders als bei YouTube kommentiere ich dabei jeden einzelnen Schritt, warum ich was, wann mache, damit du selber zu wunderschönen Bildern kommst.

Dich erwarten in diesem Acrylic pouring Onlinekurs:

👉🏼 38 kurze Basis Lektionen

+ Kurs Updates (z. B. Malen mit Wasser + Farbe und einem Föhn – inkl. Zellgarantie)

👉🏼 Neue langzeitgetestete Farbrezepte.

👉🏼 Neue leicht verfügbare Materialien.

👉🏼 Neue Techniken die du sofort umsetzen kannst.

👉🏼 Viele kleine Tricks und Kniffe, damit jedes Bild zu einem Erfolg wird.

👉🏼 Bewährte Methoden mit denen du jederzeit wiederkehrende Ergebnisse erzielen wirst.

+ alle neuen Inhalte, die ich später dem Kurs hinzufüge, sind für dich dann kostenlos!

HIER KANNST DU DIR DIE LEKTION „DAS VORBEREITEN DER LEINWÄNDE“ VORAB ANSEHEN, DAMIT DU EINEN EINDRUCK ERHÄLTST VOM KURSINHALT.

HIER KANNST DU DIR DIE LEKTION „DAS VORBEREITEN DER LEINWÄNDE“ VORAB ANSEHEN, DAMIT DU EINEN EINDRUCK ERHÄLTST VOM KURSINHALT.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Sollte das Video hier auf der Webseite ruckeln oder eine nicht so schöne Bildqualität haben, so liegt das leider an der Komprimierung, die für die Webseite erforderlich ist. Die Videos im Kurs betrifft das später nicht!

VOLLE TRANSPARENZ


Ich arbeite mit folgenden Materialien:

👉🏼  Floetrol von der Firma Owatrol als Gießmedium

Als Farben nutze ich vier Hersteller, wenn du „einen“ der Hersteller bei dir zur Verfügung hast, reicht es um dem Kurs zu folgen.

Du musst nicht alle vier Hersteller verwenden!

Ich verwende die Farben von:

👉🏼  Royal Talens Amsterdam Acrylics
👉🏼  Winsor and Newton Acrylics
👉🏼  Liquitex Basics Acrylics
👉🏼  Pebeo Studio Acrylics

Kurssoftware und Bezahlung:

Damit der Kurs sicher und jederzeit verfügbar ist, arbeite ich mit der Firma ablefy (ehemals Elopage) zusammen, dort ist der Kurs gespeichert.

Wenn du einen Kurszugang kaufen möchtest, geht die Bezahlung nicht direkt an mich.

Hier nutze ich den Zahlungsanbieter von ablefy, die Namotto GmbH, beide haben ihren Sitz in Berlin/Deutschland und wickeln die Zahlungen DSGVO-konform und nach höchsten Sicherheitsstandards ab.

VOLLE TRANSPARENZ


Ich arbeite mit folgenden Materialien:

👉🏼  Floetrol von der Firma Owatrol als Gießmedium

Als Farben nutze ich vier Hersteller, wenn du „einen“ der Hersteller bei dir zur Verfügung hast, reicht es um dem Kurs zu folgen.

Du musst nicht alle vier Hersteller verwenden!

Ich verwende die Farben von:

👉🏼  Royal Talens Amsterdam Acrylics
👉🏼  Winsor and Newton Acrylics
👉🏼  Liquitex Basics Acrylics
👉🏼  Pebeo Studio Acrylics

Kurssoftware und Bezahlung:

Damit der Kurs sicher und jederzeit verfügbar ist, arbeite ich mit der Firma ablefy (ehemals Elopage) zusammen, dort ist der Kurs gespeichert.

Wenn du einen Kurszugang kaufen möchtest, geht die Bezahlung nicht direkt an mich.

Hier nutze ich den Zahlungsanbieter von ablefy die Namotto GmbH, beide haben ihren Sitz in Berlin/Deutschland und wickeln die Zahlungen DSGVO-konform und nach höchsten Sicherheitsstandards ab.

FÜR WEN EIGNET SICH DIESER POURING KURS?

👉🏼  Für alle die ohne Vorkenntnisse das Acrylgießen lernen möchten.

👉🏼  Für Einsteiger in dieses schöne Hobby aber auch erfahrene Künstler.

👉🏼  Für jeden der nicht mehr nur „probieren“ möchte, sondern endlich sicher malen.

Ist das ein Mitgliederbereich mit monatlichen Kosten?

Nein, du kaufst einmal den Zugang zum Kurs und kannst ihn so oft du möchtest für dich nutzen. Alles in deinem Tempo. Es ist ein eigener Videobereich der mit einem Passwort geschützt ist.

Muss ich extra kündigen?

Du musst nichts kündigen, du zahlst einmalig für den Zugang zu den Lerninhalten und kannst diese dir ansehen, wann du möchtest. + alles, was ich später dem Kurs hinzufüge, wie neue Ideen oder Techniken, ist für dich im Preis inbegriffen – (egal, was später der Kurs kosten wird, du erhältst alle Inhalte zum aktuellen Preis – für dich wird er nach dem Kauf nicht teurer, nur umfangreicher).

Wie kann man bezahlen?

Wenn du auf den Button „Jetzt Kaufen“ klickst, kommst du zu der Auswahl der Zahlungsmöglichkeiten, wie Paypal etc.
Die Zahlung geht dabei nicht direkt an mich, sondern an den Zahlungsanbieter von ablefy der Namotto GmbH, die für mich die Zahlungsabwicklung übernehmen.

Bekomme ich den Kurs zugesendet?

Nein, der Kurs ist jederzeit und von überall aus im Internet abrufbar. Nach dem Kauf kannst du dir ein eigenes Passwort erstellen und zusammen mit deiner E-Mail-Adresse kannst du dich dann auf der Login-Seite einloggen und dir die Videos so oft du möchtest ansehen.

FÜR WEN EIGNET SICH DIESER POURING KURS?

👉🏼  Für alle die ohne Vorkenntnisse das Acrylgießen lernen möchten.

👉🏼  Für Einsteiger in dieses schöne Hobby aber auch erfahrene Künstler.

👉🏼  Für jeden der nicht mehr nur „probieren“ möchte, sondern endlich sicher malen.

Ist das ein Mitgliederbereich mit monatlichen Kosten?

Nein, du kaufst einmal den Zugang zum Kurs und kannst ihn so oft du möchtest für dich nutzen. Alles in deinem Tempo. Es ist ein eigener Videobereich der mit einem Passwort geschützt ist.

Muss ich extra kündigen?

Du musst nichts kündigen, du zahlst einmalig für den Zugang zu den Lerninhalten und kannst diese dir ansehen, wann du möchtest. + alles, was ich später dem Kurs hinzufüge, wie neue Ideen oder Techniken, ist für dich im Preis inbegriffen – (egal, was später der Kurs kosten wird, du erhältst alle Inhalte zum aktuellen Preis – für dich wird er nach dem Kauf nicht teurer, nur umfangreicher).

Wie kann man bezahlen?

Wenn du auf den Button „Jetzt Kaufen“ klickst, kommst du zu der Auswahl der Zahlungsmöglichkeiten, wie Paypal etc.
Die Zahlung geht dabei nicht direkt an mich, sondern an den Zahlungsanbieter von ablefy der Namotto GmbH, die für mich die Zahlungsabwicklung übernehmen.

Bekomme ich den Kurs zugesendet?

Nein, der Kurs ist jederzeit und von überall aus im Internet abrufbar. Nach dem Kauf kannst du dir ein eigenes Passwort erstellen und zusammen mit deiner E-Mail-Adresse kannst du dich dann auf der Login-Seite einloggen und dir die Videos so oft du möchtest ansehen.

Diese Module erwarten dich im Pouring Kurs

Module 1 - Preparation and Materials - Fluid Painting Course

Das Acrylic Pouring kann dich sehr schnell begeistern, viele wollten nur mal ein paar Bilder malen und sind jetzt von dieser schönen Kunst infiziert, da ist es wichtig gleich von Anfang an die Grundlagen zu kennen. 

In diesem Modul zeige ich dir, wie du deinen Arbeitsplatz am besten vorbereitest und was vielleicht sinnvoll ist, bevor man beginnt.

Lektion 1 – Die Grundausstattung – diese Dinge solltest du dir bereitlegen, bevor du mit dem Acrylgießen beginnst.

Lektion 2 – Der Arbeitsbereich – eine gute Vorbereitung spart später viel Ärger.

Lektion 3 – Baue dir eine Pouringbox – damit malst du deine Bilder im Abendkleid.

Lektion 4 – So einfach baust du dir einen Drehteller – schnell gemacht und du benötigst kein Werkzeug.

Modul 2 - Arbeiten mit Kontrastfarben-Tiktus Fluid Painting Kurs

Wenn du loslegen möchtest, aber nicht weißt, welche Farben zueinanderpassen, dann ist dieses Modul genau richtig für dich.

Lektion 1 – Du weißt nicht welche Farben du verwenden sollst? – mit diesem Tipp wird jede Farbkombination zu einem Hingucker.

Lektion 2 – Kombiniere zwei wichtige Kontrastfarben für noch bessere Ergebnisse.

Modul 3 - Mein Standard Farbrezept mit Gießmedium

Ein Farbrezept allein reicht nicht aus, um mit dem Pouring zu beginnen. Deshalb habe ich mein Standard-Farbrezept in vier Schritte unterteilt.

Zu Beginn ist es wichtig zu wissen, wie viel Farbe man tatsächlich benötigt. Sonst mischt man am Ende zu viel oder zu wenig.

Sobald du deine Farben mit meinem bewährten Farbrezept gemischt hast, gibt es noch einen wichtigen Punkt zu beachten, den viele vernachlässigen und sich dann wundern, warum ihre Bilder nicht so sauber aussehen.

Und zum Schluss zeige ich dir noch einen kleinen Trick, mit dem deine Bilder bis zu zwei Tage schneller trocknen.

Lektion 1 – die Mengenberechnung – so rührst du nie wieder zu viel oder zu wenig Farbe an.

Lektion 2 – mein Farbrezept ist die Grundlage für wunderschöne Bilder – Bilder die immer wieder funktionieren!

Lektion 3 – der Vergleich – Hier zeige ich dir, warum es so wichtig ist das man seine Farben „Ruhen“ lassen lässt.

Lektion 4 – der Trocknungs-Trick – mit diesem einfachen Trick trocknen deine Bilder 2 Tage schneller.

Modul 4 - Farben verdünnt mit Gießmedium - Beispieltechniken

In diesem Modul erkläre ich dir Schritt für Schritt neun einfache Techniken, damit du das bisher gelernte sofort umsetzen kannst.

Lektion 1 – Die Fusionsmethode

Lektion 2 – Das Restegießen

Lektion 3 – Die Flip-Dip Methode

Lektion 4 – Die Infinity Technik

Lektion 5 – Schlangentechnik

Lektion 6 – Die Farbstreifen Methode

Lektion 7 – Die Wirbeltechnik

Lektion 8 – Pollock Style

Lektion 9 – Der wandernde Becher

Modul 5 - Farben nur mit Wasser verdünnen

In diesem Modul zeige ich dir, wie man seine Farben nur mit Wasser verdünnt, dabei geht es nicht nur um das eigentliche Farbrezept und die passende Mengenberechnung. 

Wenn man zwei Farbhersteller kombiniert, entstehen schöne kleine Zellen ganz ohne Silikonöl oder andere Zusätze.

Lektion 1 – Die Vorbereitung – diese Materialien solltest du dir bereitlegen.

Lektion 2 – Berechne dir die richtige Farbmenge, die du für ein Bild benötigst.

Lektion 3 – Das Farbrezept – mit dem richtigen Farbrezept legst du die Grundlagen für gelungene Bilder.

Lektion 4 – Das richtige Anrühren der Farben – vermeide störende Effekte im Bild mit dem richtigen Anrühren der Farben.

Im Modul 5 habe ich dir gezeigt, wie man seine Farben nur mit Wasser anrührt und worauf du dabei noch achten solltest. 

In diesem Modul zeige ich dir Schritt für Schritt ein paar Beispieltechniken, die du sofort umsetzen kannst.

Lektion 1 – Multibecher auf runder Acrylglasplatte

Lektion 2 – Multibecher Technik mit Drehteller – der Sterneffekt

Lektion 3 – Der schwimmende Becher – Eine Technik die schöne Zellen hervorbringt.

Lektion 4 – Das Eintauchen der Leinwand – Wenn alles vorbereitet ist, kannst du mit dieser Technik am schnellsten ein Bild malen.

Lektion 5 – Eine Geode malen – So einfach kannst du dir eine eigene Geode mit flüssigen Farben malen.

Lektion 6 – Mit einem Haartrockner malen, ich zeige dir hier zwei Wege für faszinierende Bilder.

Zellen, das sind die kleinen oder großen „Blasen“ in den Pouring Bildern, die für schöne optische Effekte sorgen.

In diesem Modul zeige ich dir verschiedene Möglichkeiten, Zellen mit Silikonöl zu erzeugen. 

Lektion 1 – Wild verteilt oder etwas geordnete Zellen, so klappt es!

Lektion 2 – Du kannst auch nur wenige Zellen erzeugen, wie das geht, zeige ich dir in dieser Lektion.

Lektion 3 – In dieser Lektion zeige ich dir, wie du schnell sehr viele und kleine Zellen in dein Bild bekommst.

Lektion 4 – Acrylfarben die nur mit Wasser verdünnt wurden + Silikonöl – diese Kombination führt zu ganz eigenen Zellen.

Bei den Kurs Updates im Modul 9 gibt es noch mehr Inspiration zu Zellen und demnächst kommt ein großes Update, wie man Zellen ohne Silikonöl erzeugen kann. Hier bin ich allerdings noch am Testen, sei gespannt!

Wenn die Acrylfarben getrocknet sind, verlieren sie leider oft den schönen Glanz wie im nassen Zustand. Um diesen Glanz wieder zurückzuholen, kann man seine Kunstwerke unter anderem mit Epoxidharz versiegeln. 

Dabei gibt es aber einiges zu beachten, in diesem Modul zeige ich dir Schritt für Schritt, wie ich es selbst mache.

Lektion 1 – Bilder mit transparentem Lackspray versiegeln.

Lektion 2 – Bilder mit Epoxidharz versiegeln – Teil 1 – Materialien bereit legen und Leinwand vorbereiten.

Lektion 3 – Bilder mit Epoxidharz versiegeln – Teil 2 – Das Anrühren vom Epoxidharz.

Lektion 4 – Bilder mit Epoxidharz versiegeln – Teil 3 – Das Versiegeln der Leinwand.

Lektion 5 – Bilder mit Epoxidharz versiegeln – Teil 4 – Mit Silikonöl erstellte Bilder reinigen und mit Epoxidharz versiegeln.

Modul 9 - NEU im Kurs

Acrylic Pouring begeistert viele Künstlerinnen und Künstler weltweit, weil man damit auch ohne Vorkenntnisse oder Malausbildung beeindruckende Kunstwerke schaffen kann.

Ständig werden neue Ideen entdeckt. Neue Farbkombinationen, die zu neuen Effekten führen oder neue Pouring-Zusätze, mit denen du ganz neue Bilder gestalten kannst.

Deshalb erweitere ich den Kurs regelmäßig um neue Inhalte, die du dann in diesem Modul findest. Es lohnt sich also, gelegentlich vorbeizuschauen, ob es etwas Neues gibt, das deine Pouring-Karriere bereichern könnte.

Update 1: In diesem Update erkläre ich dir, wie man Netzzellen mit Silikonöl erzeugt.

Update 2: Wie man mehrfarbige Zellen mit Silikonöl erzeugt, erkläre ich dir in diesem Update.

Update 3: In diesem großen Update erkläre ich dir die beliebte Dutch pour Technik, mit neuen Farben und einem neuen Farbrezept, um garantiert Zellen zu erhalten. Du brauchst nur Wasser + Farbe und einen Haartrockner.

Das Vorschauvideo zum Update Nr. 3

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Update 4: Ich stelle dir mein neues und günstigstes Pouring Medium vor, das du zumindest in Europa für 4 – 9 EUR pro Liter bekommst.

Inklusive erprobtem Farbrezept und ein paar Tipps, die du beachten solltest für tolle Pouring Ergebnisse.

Pouring medium für wenig Geld

„Tiktus ist ein großartiger Lehrer, der es versteht, etwas so Komplexes wie das Acrylgießen so aufzuschlüsseln, dass es für mich leicht zu verstehen und nachzuvollziehen ist. Ich mag auch die neuen Updates, die hinzugefügt werden, ohne dass ich etwas extra bezahlen muss.“

„Ich habe mir gerade in den letzten Tagen Ihren Acrylgießkurs angesehen. Es hat sich wirklich gelohnt! Ich habe mir online eine Reihe von Kursen angesehen und bin dann auf Ihren Kurs gestoßen. Ich bin so froh, dass ich das getan habe. Ich habe mich vor etwa einem Monat für das Acrylgießen begeistert, da es keine traditionellen Maltechniken voraussetzt. Ich fand einige stark verbilligte Gießfarben im Angebot, kaufte sie, wagte den Sprung und schuf ein halbwegs anständiges Werk, das mich fesselte. Aber dann bin ich immer tiefer in der Materie versunken. Wie Sie wissen, gibt es eine Menge Informationen auf YouTube, und jeder hat seine eigene Meinung dazu, welche Farbe man verwenden sollte, wie man sie mischt, ob man Wasser oder Gießmittel verwendet usw. Es war überwältigend. Bei einem Stück waren meine Farben zu dünn, bei einem anderen zu dick. Bei einem anderen zu dick UND zu dünn. Ich wusste, dass ich einen Lehrer mit einem einheitlichen Ansatz brauchte, der mir helfen würde, konsistente Werke zu schaffen, und beschloss, mir Ihren Kurs anzusehen, nachdem ich eines Ihrer YouTube-Videos gesehen hatte. Ihr Kurs hat mir nicht nur die Grundlagen vermittelt, sondern auch einige Tipps und Tricks, mit denen ich in den kommenden Jahren Geld für verschwendete Farbe und Zubehör sparen kann. Vielen, vielen Dank!

Alles Gute, Gretchen M. USA“

„Ich folge dir schon über ein Jahr bei Youtube und habe auch schon viele deiner Techniken probiert, meine Farben waren aber immer viel zu stark verdünnt. Dank dem Kurs weiß ich jetzt endlich wie es richtig geht. Tausend Dank!“

„Endlich!!! Auf den Kurs habe ich schon so lange gewartet. Schön kurzweilig, kein stundenlanges BlaBla, einfach TOP.“

„Guten Abend Tiktus. Du bist ein toller Lehrer. Ich bin schon etwas älter und hatte Sorge, dass ich vielleicht nicht mitkomme. Aber weit gefehlt, es ist sehr beruhigend und entspannend dir zuzuhören und ich habe schon in den ersten Lektionen mehr gelernt als in den letzten Monaten auf diversen Webseiten.“

„Tiktus ist ein großartiger Lehrer, der es versteht, etwas so Komplexes wie das Acrylgießen so aufzuschlüsseln, dass es für mich leicht zu verstehen und nachzuvollziehen ist. Ich mag auch die neuen Updates, die hinzugefügt werden, ohne dass ich etwas extra bezahlen muss.“

„Ich habe mir gerade in den letzten Tagen Ihren Acrylgießkurs angesehen. Es hat sich wirklich gelohnt! Ich habe mir online eine Reihe von Kursen angesehen und bin dann auf Ihren Kurs gestoßen. Ich bin so froh, dass ich das getan habe. Ich habe mich vor etwa einem Monat für das Acrylgießen begeistert, da es keine traditionellen Maltechniken voraussetzt. Ich fand einige stark verbilligte Gießfarben im Angebot, kaufte sie, wagte den Sprung und schuf ein halbwegs anständiges Werk, das mich fesselte. Aber dann bin ich immer tiefer in der Materie versunken. Wie Sie wissen, gibt es eine Menge Informationen auf YouTube, und jeder hat seine eigene Meinung dazu, welche Farbe man verwenden sollte, wie man sie mischt, ob man Wasser oder Gießmittel verwendet usw. Es war überwältigend. Bei einem Stück waren meine Farben zu dünn, bei einem anderen zu dick. Bei einem anderen zu dick UND zu dünn. Ich wusste, dass ich einen Lehrer mit einem einheitlichen Ansatz brauchte, der mir helfen würde, konsistente Werke zu schaffen, und beschloss, mir Ihren Kurs anzusehen, nachdem ich eines Ihrer YouTube-Videos gesehen hatte. Ihr Kurs hat mir nicht nur die Grundlagen vermittelt, sondern auch einige Tipps und Tricks, mit denen ich in den kommenden Jahren Geld für verschwendete Farbe und Zubehör sparen kann. Vielen, vielen Dank!

Alles Gute, Gretchen M. USA“

„Ich folge dir schon über ein Jahr bei Youtube und habe auch schon viele deiner Techniken probiert, meine Farben waren aber immer viel zu stark verdünnt. Dank dem Kurs weiß ich jetzt endlich wie es richtig geht. Tausend Dank!“

„Endlich!!! Auf den Kurs habe ich schon so lange gewartet. Schön kurzweilig, kein stundenlanges BlaBla, einfach TOP.“

„Guten Abend Tiktus. Du bist ein toller Lehrer. Ich bin schon etwas älter und hatte Sorge, dass ich vielleicht nicht mitkomme. Aber weit gefehlt, es ist sehr beruhigend und entspannend dir zuzuhören und ich habe schon in den ersten Lektionen mehr gelernt als in den letzten Monaten auf diversen Webseiten.“